Menu
EU ZertifizierungAktuellesFormulare und InformationenIhr DatenschutzbeauftragterLinksAnfrage
 
Suche



 
Anmeldung
Loginname: Passwort:


Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen?
Aktuelles

Bundesdatenschutzbeauftragter Schaar fordert Verbesserungen beim ELENA-Nachfolgeverfahren (05.10.2011)

Veröffentlicht von Administrator am Oct 25 2011
Aktuelles >> [GROUP_TITLE]

Nach dem Aus für den elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) hat sich jetzt Deutschlands oberster Datenschützer mit einem Forderungskatalog für das geplante Folgeprojekt zu Wort gemeldet.

Nachdem in der letzten Woche der Bundestag nun auch formell den Ausstieg aus dem umstrittenen elektronischen Entgeltnachweis beschlossen hat, äußert sich Deutschlands oberster Datenschützer, der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar, in einer öffentlichen Stellungnahme. Für das geplante Nachfolgeverfahren fordert Schaar einen deutlich besseren Schutz der Privatsphäre der Bürger.

Genugtuung über das Aus für ELENA

In seiner Stellungnahme begrüßt Schaar zunächst die Einstellung von ELENA und die angekündigte Löschung der bereits rund 700 Millionen in der zentralen Datenbank gespeicherten Datensätze, die er als Bundesdatenschutzbeauftragter begleiten wird.

Zugleich reagierte er auf die Ankündigung der Bundesregierung, ein einfacheres und unbürokratischeres Meldeverfahren für die Sozialversicherungen einführen zu wollen, mit der Forderung, bei diesem Verfahren einen besseren Datenschutz zu gewährleisten als bei ELENA. So sollten künftig so wenige persönliche Daten wie möglich erfasst werden und es sollte auch keine Vorratsdatenspeicherung geben.

Umfangreicher Forderungskatalog

Nach Ansicht Schaars sollten bei dem neuen Projekt wesentliche Grundsätze im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit beachtet werden. Hierzu zählt er im Einzelnen u. a. folgende Anforderungen auf:

Erforderlichkeit und Datensparsamkeit
Vereinheitlichung des Einkommensbegriffs – Reduzierung der Daten
Strikte Zweckbindung
Datenverarbeitung unter Kontrolle der Betroffenen
Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen
Bürgerfreundliche Gestaltung des Verfahrens
Realisierung eines Auskunftsanspruchs der Bürger
 

(Haufe Online Redaktion)

Zuletzt geändert am: Oct 25 2011 um 17:21:00

Zurück
Powered by Website Baker © Certified IT Expert Design by Zak Mahuna